Jahresprogramm
Das Jahresprogramm des BUND Tuttlingen 2024
Jahresprogramm 2024
Hier findest Du das aktuelle Jahresprogramm für das Jahr 2024 vom BUND Tuttlingen.
Schaue bitte vor einer Aktion nochmal genau, ob auf der Webseite etwas geändert wurde.
Vielen Dank und wir freuen uns Dich bei einer Aktion als helfende Hand und Gast begrüßen zu dürfen.
Februar 2024
Demo gegen rechts
- Datum: Samstag 03. Februar 2024
- Treffpunkt: 10:00 Uhr / Demo ab 10:30 Uhr
- BUND Umweltzentrum: Mühlenweg 12, 78532 Tuttlingen
Demo gegen rechts in Tuttlingen, mit Unterstützung und Beteiligung des BUND.
Beginn am Stadtgarten, Treffpunkt für BUND-Teilnehmer um 10:00 Uhr am Umweltzentrum.
Alpensegler Misten
- Datum: Samstag 10. Februar 2024
- Ab 9:00 Uhr
- Tuttlinger Stattkirche
Mister gesucht!
Säubern des Brutbereichs der Alpensegler im Turm der Tuttlinger Stadtkirche, sowie bauliche Schutzmaßnahmen für die Jungvögel, mit Markus Ilg und Berthold Laufer.
Vogelnistkästen bauen
- Datum: Samstag 17. Februar 2024
- Von 09:30 - 12:30 Uhr
- BUND Umweltzentrum: Mühlenweg 12, 78532 Tuttlingen
- Keine Teilnahmegebühr.
Vogelnistkästen bauen mit Werner Engbers, im Umweltzentrum Tuttlingen, Mühlenweg 12.
Maximal 10 Teilnehmer.
Zielgruppe: Kinder mit Unterstützung/Begleitung.
"Wem gehört mein Dorf?"
Film von Christoph Eder
- Datum: Dienstag 20. Februar 2024
- Start: 19:30 Uhr
- Im KUKAV, Katharinenstr. 9 in Tuttlingen
- Keine Teilnahmegebühr.
„Wem gehört mein Dorf?“ Film von Christoph Eder.
Im KUKAV, Katharinenstr. 13 in Tuttlingen, im Rahmen der Filmreihe „Zeit für Utopien“ der Gemeinwohlökonomie-(GWÖ)-Regionalgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg, mit Unterstützung des BUND.
März 2024
Bundesweiter Klimastreik
- Datum: Freitag 01. März 2024
- Beginn: 13:30 Uhr
Bundesweiter Klimastreik. Klimademo von Fridays for Future in Tuttlingen, mit Unterstützung und Beteiligung des BUND.
Beginn um 13:30 am Stadtgarten, 14:00 Uhr Kundgebung auf dem Marktplatz.
Schwerpunkt: Nachhaltige Mobilität.
Wir demonstrieren zu Fuß, mit dem Rad, Lastenrad, Roller, Bollerwagen und allem, was wir mit unserer eigenen Kraft antreiben können.
„Von Menschen, die auf Bäume steigen“, von Bernadette Hauke und Christian Fussenegger.
- Datum: Freitag 01. März 2024
- Start: 19:00 Uhr
- BUND Umweltzentrum: Mühlenweg 12, 78532 Tuttlingen
- Keine Teilnahmegebühr.
„Von Menschen, die auf Bäume steigen“, von Bernadette Hauke und Christian Fussenegger.
Film über den gewaltfreien Widerstand gegen die Kiesgrubenpläne, die den Altdorfer Wald in Oberschwaben zerstören würden. Mit anschließendem Filmgespräch mit dem Aktivisten vor Ort Samuel Bosch.
Ein Film über Klettern, Selbstermächtigung und maximale Wirkung. Und über Wasser und viel Kies.
Die Filmemacher begleiten über 18 Monate lang Aktivisten rund um das KlimaCamp im Altdorfer Wald. Protest und ziviler Ungehorsam stoßen in Oberschwaben bei einem Großteil der Bevölkerung auf Unverständnis und offene Ablehnung, auch wenn es um den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen geht. Nun regt sich im Kletteraktivismus eine neue Form des Widerstands, die aber gerichtlich unnachgiebig verfolgt wird.
Zunehmend erkennt die Bevölkerung, dass es um Kies, Trinkwasser und Mitbestimmung über den „Alti“ geht, der als Staatswald eigentlich allen gehört.
"Das Lehrerzimmer", Film von İlker Çatak.
- Datum: Donnerstag 7. März 2024
- Beginn: 19:30 Uhr
- KUKAV, Katharinenstr. 9, 78532 Tuttlingen
Im KUKAV, Katharinenstr. 9 in Tuttlingen, im Rahmen der Filmreihe „Zeit für Utopien“ der Gemeinwohlökonomie-(GWÖ)-Regionalgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg, mit Unterstützung des BUND.
"Welcome to Sodom. Dein Smartphone ist schon hier", Film von Florian Weigensamer und Christian Krönes.
- Datum: Dienstag 19. März 2024
- Beginn: 19:30 Uhr
- KUKAV, Katharinenstr. 9, 78532 Tuttlingen
Im KUKAV, Katharinenstr. 9, im Rahmen der Filmreihe „Zeit für Utopien“ der GWÖ-Regionalgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg, mit Unterstützung des BUND.
April 2024
" Speed - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", Film von Florian Opitz.
- Datum: Dienstag 4. April 2024
- Beginn: 19:30 Uhr
- KUKAV, Katharinenstr. 9, 78532 Tuttlingen
Im KUKAV, Katharinenstr. 9, im Rahmen der Filmreihe „Zeit für Utopien“ der GWÖ-Regionalgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg, mit Unterstützung des BUND.
„Von Baumeistern, Blumenschläfern und Pollensammlern - Eine Reise in die faszinierende Welt der Wildbienen“
- Datum: Donnerstag 25. April 2024
- Beginn: 19:00 Uhr
-
Kath. Gemeindehaus Mühlheim:
Alter Schulplatz 1, 78570 Mühlheim an der Donau - Eintritt FREI
„Von Baumeistern, Blumenschläfern und Pollensammlern – Eine Reise in die faszinierende Welt der Wildbienen“
Vortrag mit Dr. Paul Westrich, Mössingen.
Veranstalter: Bezirks-Imkerverein Tuttlingen und BUND Tuttlingen.
Der Diplombiologe und Buchautor Dr. Paul Westrich erforscht seit 50 Jahren die heimischen Wildbienen und gibt uns einen Einblick in die faszinierende Vielfalt der Formen, Farben und Lebensweisen dieser Insekten.
Anhand besonders anschaulicher Beispiele werden Verhalten, Nistweisen und Baumaterialien dargestellt. Unersetzlich im Leben der Wildbienen sind Blüten, ohne deren Pollen keine Biene für Nachkommen sorgen kann – mit vielfältigen Abhängigkeiten zwischen Bienen und Blüten.
Lassen Sie sich mit brillanten Farbfotos und eindrucksvollen Filmsequenzen begeistern und motivieren, sich für einen nachhaltigen Schutz dieser unverzichtbaren und vielfach bedrohten Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen einzusetzen.
Mai 2024
Der frühe Vogel … singt - Vogelstimmenführung im Freilichtmuseum
- Datum: Samstag 04. Mai 2024
- Von 06:30 - 09:30 Uhr
-
Freilichtmuseum Neuhausen:
Museumsweg 1, 78579 Neuhausen ob Eck - Anmeldung: info@freilichtmuseum-neuhausen.de oder 07461/926-3200
Entdeckungstour „mit Ohren und Augen“: Wer singt auf den Dächern, in Bäumen und Hecken oder im Flug?
Treffpunkt: Am Eingangsgebäude (Gasthaus Ochsen).
Mit Berthold Laufer.
Anmeldung erforderlich unter info@freilichtmuseum-neuhausen.de oder 07461/926-3200.
Gebühr: 12 € inkl. Museumseintritt.
Juni 2024
Jahreshauptversammlung des BUND- Orts- und Kreisverbands Tuttlingen (mit Wahlen)
- Datum: Montag, 03.06.2024
- Start 19:00 Uhr
-
BUND-Umweltzentrum Tuttlingen
Mühlenweg 12
78532 Tuttlingen
Jahreshauptversammlung des BUND- Orts- und Kreisverbands Tuttlingen (mit Wahlen), im BUND-Umweltzentrum Tuttlingen, Mühlenweg 12.
Im Anschluss um 20.15 Uhr: Öffentlicher Vortrag „Naturbeobachtungen auf der Baar. Ein Streifzug durch die Jahreszeiten“ von Dr. Helmut Gehring, Villingen
Die Baar ist ein bedeutendes europäisches Vogelschutzgebiet. Die Vogelwelt steht deshalb auch im Mittelpunkt des Vortrags. Aber die Natur an der oberen Donau hat noch mehr zu bieten. In einem Streifzug durch die Jahreszeiten zeigt der Referent Naturschätze auf der „Riedbaar“, die es unbedingt zu erhalten gilt.
Landesweiter Tag der Artenvielfalt des Landesnaturschutzverbandes: Gemeinsame Exkursion „Stadt-Land-Fluss“ des Deutschen Alpenvereins, Sektion Tuttlingen
- Datum: Sonntag, 16.06.24
- Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
-
Treffpunkt am BUND-Umweltzentrum Tuttlingen
Mühlenweg 12
78532 Tuttlingen
Landesweiter Tag der Artenvielfalt des Landesnaturschutzverbandes: Gemeinsame Exkursion „Stadt-Land-Fluss“ des Deutschen Alpenvereins, Sektion Tuttlingen, und des BUND Tuttlingen im Stadtgebiet Tuttlingen:
Treffpunkt am BUND-Umweltzentrum, Mühlenweg 12. Von dort geht es durch das Umläufle, mit vielen verschiedenen Wildpflanzen und einer großen Insektennistwand, über die Donau zur Tuttlinger Innenstadt, wo Alpensegler, Mauersegler, Turmfalken und Störche beobachtet werden können. Mit Gunter Müller und Markus Ilg.
Juli 2024
Mahd im BUND-Wildkräuterpfad
- Datum: Samstag 06.07.24
- 08:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
- Informationen unter 07461/15858 Berthold Laufer
Mahd im BUND-Wildkräuterpfad: Das Gelände des Wildkräuterpfads im Umläufle, zwischen Minigolfplatz und Ringzughaltestelle „Tuttlingen Zentrum“, wird in zwei Teilabschnitten gemäht – der erste jetzt im Sommer, der zweite im Herbst.
Helfer sind jederzeit willkommen, Arbeitswerkzeug ist vorhanden. Informationen unter 07461/15858 (Berthold Laufer).
August 2024
Landschaftspflegemaßnahmen und andere praktische Arbeitseinsätze
- Datum: Ab Samstag 24. August 2024
- Informationen unter Tel. 15858 (Laufer)
Landschaftspflegemaßnahmen und andere praktische Arbeitseinsätze
- Mahd des Wolfentals bei Emmingen
- Mahd und Pflege im Wildkräuterpfad
- Auslichten der ehemaligen Wacholderheide Grünenberg
- Wir freuen uns über Ihre Mithilfe!
Informationen unter Tel. 15858 (Laufer)
September 2024
„Blümchensex und andere Fortpflanzungsarten – Ein Erzählabend der besonderen Art“.
- Datum: Donnerstag 12. September 2024
- Start: 19:00 Uhr
- BUND Umweltzentrum: Mühlenweg 12, 78532 Tuttlingen
„Blümchensex und andere Fortpflanzungsarten – Ein Erzählabend der besonderen Art“.
Mit Stefanie Keller, Bietigheim-Bissingen.
Oktober 2024
Apfelernte am Gollhof
- Datum: Samstag, 12.10.2024
- ab 9:00 Uhr
- Obstwiese beim Gollhof (Hofgut Bleiche) bei Tuttlingen